1. Mai: Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit steht auch im Jahr 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie. Es werden, unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Abstands- und Hygienevorschriften, Aktionen vor Ort stattfinden. Der DGB bietet auch einen digitalen Livestream an. Denn eines ist in diesen Zeiten wichtiger denn je: Zeigen, dass die Gewerkschaften für die Menschen in diesem Land aktiv sind.
Deswegen gehen wir am 1. Mai gemeinsam auf die Straße oder ins Internet: Wir machen den Tag der Arbeit zum Tag der Solidarität. Und wir kämpfen gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Fortschritt, trotz Corona, in Deutschland. Unter dem Motto "Solidarität ist Zukunft" zum diesjährigen Tag der Arbeit werden die Aktionen des DGB vor Ort stattfinden. Das digitale Angebot stellt ein abwechslungsreiches dynamisches Programm aus Politik, Kultur- Acts, Talks und Mitmachaktionen dar. Es wird rund 90 Minuten gehen und ab 14 Uhr kann man sich über Facebook, YouTube und die DGB-Webseite dazuschalten. Mit diesen Aktionen soll ein "Netz der Solidarität" gespannt werden.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie werden wir am 1. Mai solidarisch zusammenstehen - passend zu unserem Motto "Solidarität ist Zukunft". Die Idee hinter dem Motto Solidarität ist schon älter. Doch auch heute ist solidarisches Handeln - vor allem jetzt, in der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg relevant, um einen Weg aus dieser Situation zu finden.
Deswegen gehen wir am 1. Mai gemeinsam auf die Straße: Wir machen den Tag der Arbeit zum Tag der Solidarität. Wir kämpfen gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Fortschritt in Deutschland.
Die Maikundgebungen des DGB in Stuttgart und Sindelfingen:
1.Mai 2021 in Stuttgart:
10:00Uhr Demonstrationszug ab Stadtgarten
11:30 Uhr Kundgebung Stadtgarten mit
- Sylvia Bühler, Ver.di Bundesvorstand
bis 13:00 Uhr
Musik: Cris Cosmo
1.Mai in Sindelfingen:
12:15 Uhr Demonstrationszug ab Grüner Platz, Mercedesstraße
13:00 Uhr Kundgebung am Marktplatz mit
- Monika Stein, Landesvorsitzende GEW Baden-Württemberg
- Tom Wolters, Gewerkschaftssekretär IG Metall Stuttgart
- Sidar Carman, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Stuttgart
bis ca. 14:30 Uhr
Musik: Thabilé, Afro-Soul

Künstler entwickelt 1. Mai-Motiv 2021
Dieses Jahr hat sich eine Gruppe von Studierenden der Universität der Künste, der UdK in Berlin, mit dem DGB und dem 1. Mai beschäftigt. Einer der Studenten der Klasse für Grafikdesign bei Professor Fons Hickmann ist Niklas Apfel, der das Gewinner-Motiv entworfen hat. Seine Intension ist es, zu ermutigen, bewegen, mobilisieren und die Leute zum Schmunzeln bringen. Er ist überzeugt, dass wir gemeinsam stärker sind.
Letzte Änderung: 01.05.2021