Für sichere Arbeitsplätze und Einkommen

Zahlreiche Aktive aus den Stuttgarter Betrieben der Metall- und Elektroindustrie hatten sich digital zusammengefunden, um über ihre betriebliche Situation zu berichten und Forderungsthemen für die anstehende Tarifrunde zu diskutieren.
Die Wirtschaft - und damit zigtausende Arbeitsplätze - befindet sich in einer schwierigen Situation: Strukturell durch die Transformation und konjunkturell durch die Corona-Pandemie. Um Kosten einzusparen versuchen etliche Arbeitgeber in unserer Region diese Situation jetzt auszunutzen, indem sie Standorte verlagern und Personal abbauen wollen.

"Dieses verantwortungslose Verhalten der Arbeitgeber hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der in der Region Stuttgart lebenden und arbeitenden Menschen", macht Nadine Boguslawski, erste Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart in der digitalen Konferenz deutlich. "Wir fordern die Arbeitgeber auf: Übernehmt Verantwortung für die Region Stuttgart und die Menschen, die hier leben und arbeiten!", führte Boguslawski weiter aus.
Dies war auch die Meinung der Konferenzteilnehmer. So wurde einstimmig eine "Stuttgarter Erklärung für sichere Arbeitsplätze und stabile Einkommen" beschlossen um den Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen.
Die große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg hat in ihrer Sitzung am 17. November diese und weitere Themen nun auf die Agenda gesetzt.
Letzte Änderung: 17.11.2020