Vertrauensleute Konferenz 2020
Die circa 80 anwesenden Vertrauensfrauen und -männer diskutierten aktuelle Themen der Vertrauensleute-Arbeit wie die anstehenden Vertrauensleute-Wahlen, das Projekt "Die IG Metall aus Denken" und die Tarifrunde M+E 2020.

Nadine Boguslwaski, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, begrüßte die Anwesenden und hob die große Bedeutung der Vertrauensleute für die Arbeit der IG Metall hervor.

Stefan Groch, Vorsitzender des Vertrauensleute-Ausschusses der IG Metall Stuttgart, blickte mit den Anwesenden zurück auf die Arbeit der letzten Monate.
Ein Schwerpunkt war der gesellschaftliche Rechtsruck und das Entstehen rechter Strukturen in den Betrieben.
Zudem erläuterte er duie für die VL Arbeit besonders wichtigen Beschlüsse des Gewerkschaftstages.

Irene Schulz, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der IG Metall, erklärte das Projekt "Die IG Metall vom Betrieb aus Denken" und die Chancen und Möglichkeiten, die sich daraus für die Vertrauensleute ergeben.

Sebastian Fay, terifpolitischer Sekretär des Bezirks Baden-Württemberg diskutierte mit den Anwesenden die aktuelle Entwicklung der Tarifrunde. Die Vertrauensleute äußerten sich kritisch-konstruktiv zu den Tarifforderungen.

Anschließend gab es in drei Arbeitsgruppen Gelegenheit, nochmal intensiver und detaillierter zu diskutieren.
Themen waren Aktionsideen zur Tarifrunde, Ansprache- und Mobilisierungskonzepte zu den VL-Wahlen und Beteiligungsmöglichkeiten der Kolleg*innen in den Betrieben.
Die Vertrauensleutekonerenz hat noch einmal deutlich gemacht, welche essentielle Rolle die Vertrauensfrauen und -männer in der Arbeit der IG Metall spielen. Die IG Metall kann bei den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen mit den Vertrauensleuten auf eine starke Basis an motivierten, engagierten und kompetenten Kolleg*innen bauen.
Letzte Änderung: 12.03.2020