Jugendproteste begleiten Verhandlungen
Vor dem Verhandlungslokal demonstrierten rund 4.000 junge Menschen für die Forderungen der Gewerkschaft.
Auf der Kundgebung vor der Stadthalle Sindelfingen unterstrich IG Metall-Verhandlungsführer Jörg Hofmann den Ernst der Lage: "Ich hoffe, die massiven Warnstreiks der vergangenen Tage haben Südwestmetall zur Besinnung gebracht. Die Geduld unserer Kolleginnen und Kollegen ist erschöpft, die Zeit für Spielchen vorbei." Seit dem Ende der Friedenspflicht am 28. April 2012 haben sich allein im Bezirk Baden-Württemberg bisher rund 120.000 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt.

Hofmann bekräftigte, die IG Metall werde wenn notwendig spätestens nach Pfingsten die Urabstimmung zum Streik einleiten, sollte sich kein Durchbruch bei den Themen Entgelt, Übernahme und Leiharbeit abzeichnen. Den von Südwestmetall bisher vorgelegten "Lösungsvorschlag" wies er erneut als "Provokation" zurück.
Am Jugendwarnstreik beteiligten sich auch viele Azubis aus Stuttgarter Betrieben.
Links:
Offizieller Clip zum Jugendwarnstreiktag
Sindelfinger Azubis bereit zum Warnstreik!
Letzte Änderung: 10.05.2012