Mehr und Fair!

Vorschaubild

24.01.2012 Forderungsempfehlung der IG Metall Stuttgart liegt zwischen 6,5 und 7 Prozent

Die IG Metall Stuttgart hat die Forderungsdebatte für die kommende Entgelt-Tarifrunde 2012 in ihren Betrieben gestartet. Sie wird morgen in die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg in Sindelfingen eine Forderungsempfehlung von 6,5 bis 7 Prozent einbringen.

Darauf haben sich die 120 anwesenden Funktionäre aus über 25 Betrieben auf der heutigen Funktionärskonferenz in Stuttgart geeinigt. "Für die IG Metall Stuttgart und für unsere Mitglieder und betrieblichen Funktionäre ist eine Forderung zwischen 6,5 und 7 Prozent eine gute Ausgangsbasis für die kommende Tarifrunde", erklärt Uwe Meinhardt, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Stuttgart. Inhaltsbild

Unsere qualitativen Forderungen lauten:

- Unbefristete Übernahme der Ausgebildeten

- Mehr Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit

- Branchen-Zuschläge für Leiharbeitnehmer und Möglichkeiten von Equal Pay-Regelungen im Entleihbetrieb

- Beteiligung der Beschäftigten am Aufschwung durch deutliche Tarif-Erhöhung

Letzte Änderung: 24.01.2012