Gewerkschaftstag 2011
"Gewerkschaftliche Existenzfragen sind andere" erklärte Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall. Der Gewerkschaftstag hatte zuvor den Satzungsantrag zur Verkleinerung des Vorstandes abgelehnt. Huber versicherte den
Delegierten, dass er als überzeugter Demokrat das respektieren werde.
Nach der Beratung heute morgen haben die Delegierten des Gewerkschaftstags über die Zahl der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder abgestimmt. Der Kongress lehnte den eingebrachten Antrag zur Vorstandsverkleinerung ab.
Notwendig wäre hierfür eine Zweidrittelmehrheit gewesen. Von den 471 abgegebenen Stimmen zur Abstimmung über den Urantrag waren 471 gültig. 305 Delegierte hatten dem Urantrag zugestimmt, 166 ihn abgelehnt. Für
eine Zweidrittelmehrheit hätten 314 Delegierte dem Antrag zustimmen müssen.
An die Delegierten des Gewerkschaftstags gerichtet, sagte Huber: "Ihr seid der Souverän. Der Souverän hat entschieden. Und als Demokrat akzeptiere ich diese Entscheidung". Einzig wichtig sei nun, so Huber, dass die IG Metall ihre tägliche Arbeit in den Betrieben weiterhin erfolgreich fortsetze - unabhängig davon, ob an ihrer Spitze nun fünf oder sieben geschäftsführende Vorstandsmitglieder stünden.
Nach dieser Abstimmung bleibt die Zahl der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder bei sieben. Zur Zeit besteht der Vorstand der IG Metall aus dem Ersten und dem Zweiten Vorsitzenden, einem Hauptkassierer sowie vier weiteren geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern. Weitere 29 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder unterstützen wie bisher die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder.

Berthold Huber ist mit 96,2 Prozent im Amt bestätigt worden.

Detlef Wetzel ist mit 83,8 Prozent im Amt bestätigt worden.

Bertin Eichler ist mit 97,9 Prozent im Amt bestätigt worden.
Letzte Änderung: 11.10.2011