Anti-Atom-Kette in Stuttgart
Mit tausenden Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet bilden wir am 12. März eine große Menschenkette gegen die Atompolitik der Regierung - vom Risikoreaktor Neckarwestheim nach Stuttgart und protestieren gegen den Ausstieg der
Bundesregierung aus dem Atomausstieg.
Bis über das Jahr 2040 hinaus hat die Bundesregierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert. Diese Klientelpolitik dient alleine den Stromkonzernen: Ihnen spült der Atom-Deal Zusatzgewinne von fast 100 Milliarden
Euro in die Kassen. Die Risiken, die zum gesellschaftlich konsensualen Ausstieg aus der Atomwirtschaft geführt haben, bestehen weiter. Die Endlagerungsfrage ist nach wie vor ungelöst. Ein Umstieg auf erneuerbare Energien
erfordert die schrittweise und konsequente Kapazitätsabsenkung bei der Atomenergie gemäß des Atomkonsenses, um die Einspeisung der erneuerbaren Energie in die vorhandenen Netze entsprechend zu erhöhen.
Auf Atomkraft setzen? Nicht mit uns!
Wir nehmen den Ausstieg selbst in die Hand!

Treffpunkt für Metaller:
Um 12.15 Uhr
vor KBA MetalPrint,
Wernerstr. 119-129, Stuttgart-Zuffenhausen
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise mit S-Bahn: S4, S5 oder S6, Haltestelle Zuffenhausen, Ausgang Richtung Schwieberdingerstr., danach links
Anreise mit der U-Bahn: U7 (Richtung Mönchfeld) oder U15 (Richtung Stammheim), Haltestelle: Hohensteinstr. Danach 500 Meter Fußmarsch: Ludwigsburgerstr. bis Ecke Frankenstraße (Europcar) zurücklaufen, Frankenstraße rechts hoch, unter die Brücke, gleich links sieht man die KBA MetalPrint.
12.30 bis 14.00 Uhr Menschenkette
Um 12.30 Uhr beginnt die Kette sich zu formieren, um 13.30 Uhr soll sie stehen. Die Menschenkette wird über eine Distanz von ca. 45 Kilometer entstehen.
15.30 bis 17.00 Uhr Schlossplatz Stuttgart
Abschlusskundgebung
Letzte Änderung: 01.03.2011