Über 25000 Stuttgarter vor den Toren!
"Beim Thema der Altersteilzeit sind die Arbeitgeber Totalverweigerer", kritisierte Uwe Meinhardt, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Stuttgart heute Vormittag auf einer zentralen Kundgebung am Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen. "Sie weigern sich strikt, alternsgerechte Arbeitsplätze zu schaffen, auf denen man bis zur Rente arbeiten kann. Und sie weigern sich strikt, mit uns eine menschenwürdige Altersteilzeit zu vereinbaren. Diese Arbeitgeber verweigern sich dem System Mensch total."
Auf der größten Kundgebung der IG Metall Stuttgart versammelten sich heute weit über 10.000 Menschen und protestierten für eine neue Altersteilzeit.
Weitere Warnstreiks fanden heute bei ThyssenKrupp Aufzugswerke in Neuhausen mit 500 Beteiligten statt. In den Mahle Werken 2 und 3 kamen insgesamt 200 Menschen zu einer Informationsveranstaltung des Betriebsrates.
Bei Lapp Kabelwerke ist die komplette Nachtschicht zwei Stunden früher in den Feierabend gegangen. Ähnlich wird das auch die Spätschicht tun. Das sind über 60 Beschäftigte.
Bis in den späten Nachmittag laufen heute bundesweit noch Aktionen bei Dürr.

In den vergangenen drei Tagen haben sich alleine in den Betrieben der IG Metall Stuttgart über 25.000 Menschen an den Warnstreiks in Form von Kundgebungen, Informationsveranstaltungen oder Frühschluss beteiligt.
"Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben haben gezeigt, dass ihnen das Thema Altersteilzeit wichtig ist", resümiert Hans Baur, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Stuttgart. "Ich hoffe, dass diese Botschaft bei Südwestmetall angekommen ist."
Letzte Änderung: 06.06.2008