Einladung Q-Guide live am 25.03.25

Vorschaubild

07.03.2025 Einladung zur Q-Guide live-Veranstaltung am 25.03.25 in Stuttgart: "Die regionale Wirtschaft im Härtetest: Qualifizierung und Weiterbildung als ein Schlüssel"

Liebe Kolleg*innen,

die wirtschaftliche Lage in unserer Region hat sich verschlechtert. Insbesondere die Kernbranchen rund die Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie der Maschinenbau sind besonders hart betroffen. Um die Trendwende zu schaffen sind Politik und Betriebe in der Verantwortung - es gilt in den Standort, in Zukunftsprodukte und die Beschäftigten zu investieren. Ein zentraler Stellhebel zur Bewältigung des drohenden Strukturwandels ist die betriebliche Weiterbildung: Die Betriebe müssen hier massiv investieren, die staatlichen Förderprogramme intensiver beworben und genutzt werden sowie Angebote der regionalen Interessenvertretungen bzw. Organisationen in die Breite getragen werden.

Und genau hier setzt der "Weiterbildungsverbund Region Stuttgart" (WBV), dem die IG Metall Region Stuttgart angehört, mit seiner Veranstaltungsreihe "Q-Guide Live" an. Die gebündelte Weiterbildungskompetenz von 15 Partnerorganisationen des WBV trifft sich am

25. März 2025 von 9.00 - 13.30 in den Räumen der IHK Region Stuttgart in der Jägerstraße 30 in Stuttgart-Mitte.

Wir wollen über die Wege zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit dank qualifizierter Beschäftigter informieren, diskutieren und uns vernetzen. Trefft andere Betriebsrät*innen aus der Region Stuttgart, denen Weiterbildung ebenso wichtiges ist wie dir.

Was erwartet euch beim Q-Guide live?

  1. Aktuelle Analysen und Schlussfolgerungen, z.B. zur Rolle der Weiterbildung in der Automobilindustrie durch das IMU Institut.
  2. Praxisbeiträge aus Unternehmen, Handwerk und von Verbundpartnern zu ihren Erfahrungen und Angeboten.
  3. Austausch, vertiefte Informationen und Vernetzung an Marktständen und in fünf interaktiven Lernräumen. Auch die IG Metall Region Stuttgart bietet einen Lernraum an. Hier wollen wir die Arbeit von gewerkschaftlichen Weiterbildungsmentor*innen vorstellen.

Wichtig: Für den Workshop ist ein Beschluss des Betriebsrats nach § 37.6 BetrVG notwendig. Freistellungs- und Fahrtkosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen. Die Veranstaltung steht dabei im direkten Zusammenhang mit den Aufgaben des Betriebsrats (siehe §80 Abs.1 Nr.8 BetrVG; §92 Anbs.1 BetrVG; §92a BetrVG; §§ 96, 97, 98 BetrVG). Die Vertrauensperson der Schwerbehinderten und deren Stellvertreter*innen haben gemäß § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX einen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Die Freistellungs- und Fahrtkosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen.

Seid dabei - wir freuen uns auf euch!

Freundliche Grüße im Namen der IG Metall Region Stuttgart,

Liane Papaioannou
Erste Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart

Anhang:

Q-Guide live_25032025

Q-Guide live_25032025

Dateityp: PNG image, 1417 x 797, 8-bit/color RGB, non-interlaced

Dateigröße: 55.72KB

Download

Letzte Änderung: 10.03.2025