IG Metall Stuttgart stellt sich neu auf
Die Delegiertenversammlung der IG Metall Stuttgart hat heute Liane Papaioannou zur Ersten Bevollmächtigten der örtlichen Geschäftsstelle gewählt. Seit März 2024 war sie als Zweite Bevollmächtigte in Stuttgart tätig und tritt nun die Nachfolge von Klaus Stein an, der diese Position vorübergehend kommissarisch innehatte.
Neben der Wahl der Ersten Bevollmächtigten wurden auch die weiteren Mitglieder der Geschäftsführung neu gewählt:
Tamara Hübner übernimmt die Rolle der Zweiten Bevollmächtigten von Liane Papaioannou. Sie war unter anderem zuvor Erste Bevollmächtigte der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Ingolstadt.
Antonio Potenza wurde zum Kassierer gewählt. Er war zuletzt politischer Sekretär der IG Metall Stuttgart und folgt auf Jordana Vogiatzi, die zukünftig andere Aufgaben innerhalb der IG Metall übernehmen wird.
Die Delegierten stimmten mit großer Mehrheit für die Personalvorschläge des Ortsvorstandes:
- Liane Papaioannou wurde mit 93,71 Prozent der Stimmen zur Ersten Bevollmächtigten gewählt.
- Tamara Hübner wurde mit 87,93 Prozent der Stimmen zur Zweiten Bevollmächtigten gewählt.
- Antonio Potenza wurde mit 92,98 Prozent der Stimmen zum Kassierer gewählt.
Alle Drei zeigten sich erfreut über das entgegengebrachte Vertrauen in das neue Geschäftsführungsteam.
Liane Papaioannou: "Ich freue mich über das große Vertrauen und die Möglichkeit, den Erfolg der IG Metall Stuttgart verantwortlich mitzugestalten." In ihrer Rede an die Delegierten betonte sie: "Die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre ist es, Wertschöpfung und Beschäftigung im gesamten Automotive-Sektor zu sichern. Diese Branche entscheidet wie keine andere über die Zukunft unseres Landes und ganz besonders über den Wohlstand in der Region Stuttgart. Der IG Metall Stuttgart kommt als Stellvertreterin der Beschäftigten dabei eine entscheidende Rolle zu."
Tamara Hübner ergänzte: "Die Durchsetzungsstärke der IG Metall beruht auf der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder und der effektiven Arbeit ihrer Gremien. Durch die engagierte Mitwirkung der Beschäftigten auf allen Ebenen setzten wir uns erfolgreich für die Interessen der Arbeitnehmer*innen ein. Diese kollektive Stärke ermöglicht es uns, die Herausforderungen der Transformation entschlossen anzugehen und eine gerechte Zukunft zu gestalten."
Antonio Potenza betonte: "In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels brauchen wir alle Kraft, um die Interessen der abhängig Beschäftigten erfolgreich zu wahren. Konservative und besonders populistische Kräfte haben ganz eindeutig das Ziel, die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in den Betrieben einzuschränken - dagegen werden wir uns wehren und eine klare Haltung zeigen."
Christiane Benner, die Erste Vorsitzende der IG Metall und Barbara Resch, die Bezirksleiterin der IG Metall in Baden-Württemberg gratulierten den neu gewählten Mitgliedern der Geschäftsführung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Im Namen der IG Metall Stuttgart bedankte sich Liane Papaioannou auch herzlich bei Jordana Vogiatzi für ihre wertvolle Arbeit. Rund 20 Jahre hat sie sich mit großem Engagement für die Belange der IG Metall Mitglieder in Stuttgart eingesetzt, davon über fünf Jahre in verantwortlicher Funktion als Kassiererin der IG Metall Stuttgart.
Abschließend dankte die neu gewählte Erste Bevollmächtigte ihrem Vorgänger Klaus Stein, der diese Position seit dem letzten Jahr kommissarisch innehatte und durch seine solidarische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort die Weichen für die Neuausrichtung gestellt hatte.
Hintergrund:
Gewählt wird die Geschäftsführung turnusgemäß alle vier Jahre von der Delegiertenversammlung. Bei einer nicht turnusgemäßen Nachwahl wie dieser, verkürzt sich die Amtszeit entsprechend bis zur
nächsten turnusgemäßen Wahl (März 2028).
Die Delegiertenversammlung besteht aus gewählten, betrieblichen Vertreter*innen und kann als das Parlament der Geschäftsstelle bezeichnet werden. Gleichzeitig ist sie das höchste, beschlussfassende Gremium auf
örtlicher Ebene der IG Metall.
Bei der IG Metall Stuttgart setzt sich diese aus rund 200 ehrenamtlichen Funktionär*innen aus ca. 50 Betrieben zusammen.
Letzte Änderung: 27.01.2025