Erste Reihe für alle!

IG Metall: Einladung

10.08.2024 1924 wurde die Kulturgemeinschaft aus der Arbeiterbildungsbewegung heraus gegründet. Vom 14. bis 22. September wird das vor und im DGB-Haus gefeiert.

Im Theater in der ersten Reihe sitzen? Das war für Arbeiter*innen und viele Angestellte vor 100 Jahren undenkbar. Der gewerkschaftsnahen Kulturgemeinschaft, die anfangs noch Stuttgarter Volksbühne hieß, gelang es dennoch: Sie mietete ganze Veranstaltungen für ihre Mitglieder: Dort saß jede*r mal vorn. Die Sitzreihe hatte damit als Statussymbol ausgedient.

Das rollierende Platzsystem gibt es bei der Kulturgemeinschaft bis heute. Dazu kommen viele weitere gute Ideen, die im Lauf der Jahrzehnte realisiert wurden - zum Beispiel das Wahlabo, bei dem Abonnent*innen ihre Termine selbst zusammenstellen. Mitglieder können Karten generell günstiger erwerben - Restkarten gibt es montags bis donnerstags ab 17 Uhr, freitags ab 14 Uhr sogar zum halben Preis.

Im September feiert die Kulturgemeinschaft im und vor dem Willi-Bleicher-Haus Geburtstag - unter anderem mit einer kulturpolitischen Tagung mit Workshops am 14. September. Vormerken kann man sich auch den Tag der offenen Tür am 21. September mit vielen Programmpunkten, Kinderangeboten, Snacks und Getränken. An beiden Samstagen setzt der Lichtkünstler Laurenz Theinert abends die Fassade der Geschäftsstelle zu Musik in Szene.

Karten zu gewinnen!
Zum Geburtstag verlost die Kulturgemeinschaft 5 x 2 Karten für das SWR Symphonieorchester am 29. November 2024 in der Liederhalle. Wer mitmachen möchte, schreibt eine E-Mail an 100-Jahre@kulturgemeinschaft.de, Stichwort: "Kultur und Metall".

Letzte Änderung: 31.07.2024