Am 9. Juni Wählen gehen
Am 9. Juni finden neben den Europawahlen in Stuttgart auch die Wahl des Gemeinderats und der Regionalversammlung statt.
"Alle, die wählen gehen können, sollten dieses wertvolle Recht wahrnehmen. Es geht um zu viel, als die Wahlen Hetzern, Nationalisten und Antidemokraten zu überlassen. Egal ob auf kommunaler oder europäischer Ebene, unser demokratisches, solidarisches Miteinander muss gestärkt werden", macht Liane Papaioannou, Geschäftsführerin der IG Metall Stuttgart deutlich.
Entscheidungen über die Sicherheit und Zukunft von Arbeitsplätzen werden nicht nur in Berlin, sondern auch in Stuttgart und in Brüssel getroffen.
Ein Verdienst Europas ist es, soziale Standards zu setzen. Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, die Anforderungen bei Mindestlöhnen und eine Mindest-Tarifbindung auch zügig umzusetzen.
Auch für Industriepolitik ist die europäische Ebene ein wesentlicher Faktor. Nach Ansicht der IG Metall muss staatliche Unterstützung für Industrieunternehmen europa-rechtlich leichter möglich sein - und an Bedingungen geknüpft werden, etwa an Tarifverträge und den Erhalt von Arbeitsplätzen. Strompreise müssen international wettbewerbsfähig sein. Öffentliche Aufträge müssen an europäische Wertschöpfung gekoppelt werden.
Links:
Was die IG Metall für Europa fordert
LpB - Informationen rund um die Wahlen
Letzte Änderung: 29.05.2024